aktuell +
Vorschau (scroll) ↓

aktuell +
Vorschau (scroll) ↓

Ausstellung Archiv der Augenblicke

Bild: Ausstellungsplakat

23.3.→
19.4.2025

Ausstellung Archiv der Augenblicke

ARCHIV DER AUGENBLICKE

Kurt Hörbst
People Scans

Portraits
Katalogrückschau 2016—2024

2019 gewann der österreichische Fotograf Kurt Hörbst den 2. Preis der Portaits – Hellerau Photography Awards mit seinen lebensgroßen People Scans (https://people-scans.com/). Für diese Arbeiten baute der Künstler an verschiedenen Orten (Sunderpur, Wien, Venedig, Clervaux, Dresden) eine Scannerbox auf, in der die waagerecht liegenden Modelle „abgescannt“ wurden. Die lebensgroßen Prints machen Fragestellungen rund um den Wahrheitsgehalt und die Wahrnehmung von Porträts, um (Auto-)fiktion und Wirklichkeit, letztendlich um das Vertrauensverhältnis von Modell, Fotograf und Betrachter auf.

In der neuen Ausstellung werden die großformatigen People Scans aus dem Hellerauer Portraits-Archiv kontrastiert mit hunderten und aberhunderten kleinformatiger Porträts aus den neun zurückliegenden Jahrgängen der Portraits-Ausstellungskataloge (2016-2024). Mit diesem kleinen Archiv der Augenblicke fächert sich im Fotoforum, vis-à-vis dem Archiv der Avantgarden des 20. Jahrhunderts im Blockhaus, die internationale Porträtfotografie des beginnenden 21. Jahrhunderts facettenreich auf: Von dokumentarischen Porträtarbeiten rund um aktuelle Themen und ihre Protagonisten (Heimat und Vertreibung, Umweltzerstörung, Klimawandel, Krieg, Pandemie…) über Mixed-Media-Arbeiten, Collagen, Aktfotografien, Reenactments und KI-generierten Arbeiten bis hin zu autobiografischen oder autofiktionalen Langzeitserien, künstlerischen und technischen Experimenten. Mit diesem bunten Querschnitt, redaktionell ausgewählt, arrangiert und gehängt von Mitgliedern des Fotoforums Dresden unter der Leitung von Georg Knobloch, feiern wir den Auftakt für die anstehenden zehnjährigen Jubiläen des Fotoforums Dresden und des Portraits – Hellerau Photography Awards.

Portraits – Hellerau Photography Award

Für Dresden ist der Portraits – Hellerau Photography Award seit seiner Gründung 2015 am Festspielhaus Hellerau zu einem weithin ausstrahlenden Ausstellungsprojekt geworden. Die große Jahresausstellung aller Werke der Finalrunde in den Technischen Sammlungen Dresden, zahlreiche Begleitveranstaltungen (viele davon in Kooperation mit dem Fotoforum Dresden an seinen beiden Ausstellungs-Standorten Kamenzer Straße und Neustädter Markt), Führungen, Künstlergespräche und – seit 2017 – die jährlichen sogenannten „Satellitenausstellungen“, die von kleineren Galerien und Ausstellungsräumen ausgerichtet werden und das Hauptprogramm umrahmen, machen den Portraits Award zum größten europäischen Wettbewerb für Porträtfotografie.

Mithilfe des Hauptsponsors, der internationalen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Forvis Mazars, können jährlich Preise im Wert von insgesamt 10.000 EUR ausgereicht werden; darunter auch ein Residenzpreis, der einen künstlerischen Arbeitsaufenthalt am Festspielhaus Hellerau beinhaltet, und dessen Ergebnisse jeweils im Folgejahr in einer eigenen Ausstellung präsentiert werden.

Kurt Hörbst

Geboren 1972 im Mühlviertel. Nach der Ausbildung an der Fernmeldeschule in Graz absolviert er von 1992 bis 1995 die Prager Fotoschule und seit 1996 unterrichtet er dort Geschichte der Fotografie sowie Journalistik. Er ist für den Aufbau dieser Schule in Österreich mitverantwortlich. Zahlreiche Ausstellungen und Projekte. In den letzten Jahren verstärktes Interesse an intermediären Projekten. Videoinstallationen und Medienperformances im In- und Ausland

→ Mehr über Kurt Hörbst 

_ _ _

Termine:

23.3.2025, 11 Uhr — Matinee

6.4.2025, 18 Uhr — Salon

_ _ _

Pressekontakt: Jörg Stolzenburg
(presse@fotoforumdresden.de)

Partner:

Logo Portraits - Hellerau Photography Award